Bewegungstherapie von Sina Allkemper.

Bewegungstherapie von Sina Allkemper.

Bewegungstherapie von Sina Allkemper.

BEWEGUNGS­THERAPIE

Psychotherapie im bewegungstherapeutischen Verfahren.

Als Bewegungstherapeutin unterstütze ich Sie auf dem Weg zu Ihren Zielen mit meinem Fachwissen und Einfühlungsvermögen.

Vielleicht haben Sie Bewegungstherapie bereits an anderer Stelle, etwa im Rahmen eines psychiatrischen oder psychosomatischen Aufenthalts kennengelernt, oder Sie haben Psychotherapie für sich bereits genutzt und möchten die gewonnenen Erkenntnisse auf einem anderen Weg nun vertiefen, festigen oder erweitern? Viele meiner Patient*innen formulieren ihr Anliegen etwa so, dass "der Kopf schon ganz viel verstanden hat, aber es einfach nicht richtig ankommt. Jetzt wird es Zeit, das Ganze nochmal anders anzugehen".

Vielleicht sind Sie aber auch einfach neugierig auf einen kreativen psychotherapeutischen Ansatz und möchten sich selbst besser kennen, verstehen und wahrnehmen lernen.

Psychotherapie im bewegungstherapeutischen Verfahren: gut ist gut genug.

Psychotherapie im bewegungstherapeutischen Verfahren: gut ist gut genug.

Psychotherapie im bewegungstherapeutischen Verfahren: gut ist gut genug.

Was auch immer Sie antreibt, Sie und Ihr Anliegen sind hier herzlich willkommen.

In der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie arbeiten wir stets ressourcen- und prozessorientiert. Eine fundierte Therapie erfordert ein Verständnis dafür, warum Menschen handeln, wie sie handeln, und wie sie sich in ihrem Leben entwickeln. Im Integrativen Ansatz beziehen wir immer den Körper im Sinne des Embodiment als Speicher unserer Erfahrungen ein. Deswegen ist es nur logisch, dass wir den Körper über Bewegung, Wahrnehmung und kreativen Ausdruck in die Therapie einbeziehen, um langfristige positive Veränderungen für Sie und Ihren Lebensstil zu erreichen.

Machen Sie sich am besten selbst ein Bild von mir und meinem Angebot und vereinbaren einen kostenlosen Kennenlerntermin.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Leistungen von Heilpraktiker*innen für Psychotherapie nicht. Sie tragen die Kosten für die Behandlung daher selbst, ggf. übernehmen private Krankenkassen die Kosten in Absprache. Die Kosten betragen 80 Euro für eine Sitzung (50 Minuten). Die Anzahl der Sitzungen vereinbaren wir gemeinsam, nach Ihrem Bedarf und Ihren Möglichkeiten. Sie gehen hier keine Verpflichtungen und keine Mindeststundenanzahl ein, wir stimmen das Vorgehen individuell ab.

Bewegungstherapie in der Gruppe

Bewegungstherapie in der Gruppe.

Bewegungstherapie in der Gruppe.

Bewegungstherapie in der Gruppe.

Neben den Einzelsitzungen biete ich auch eine bewegungs­therapeutische Gruppe an.

In der Gruppentherapie arbeite ich erlebnis- und bewegungsorientiert und nutze die Kraft der Gruppe. In einer wohlwollenden und unterstützenden Atmosphäre geht es darum, gemeinsam in Bewegung und Kontakt kommen und sich mit verschiedenen Fragen des Lebens und der psychischen Gesundheit auseinander zu setzen. Dabei handelt es sich um ein offenes Gruppenangebot, bei dem Sie Themen und Bedürfnisse formulieren und ich entsprechend bewegungstherapeutische Interventionen einbringe und relevantes Wissen vermittele. Der Austausch in der Gruppe verstärkt und vertieft die Erfahrungen.

Sie erfahren Entspannung, Verständnis, Bestärkung im Miteinander, erleben sich im Zwischenmenschlichen und schulen ihre Fähigkeit der Beziehungsgestaltung. In Bewegung erleben Sie ihre Kraft, Leichtigkeit, Freude und lassen den Alltag für eine Weile hinter sich. Kosten und Termine auf Anfrage.